top of page
MI4People Logo
Zoom logo

KI zur Erleichterung der Altenpflege



Von Darwish Thajudeen


Da unsere Bevölkerung immer älter wird, steigt die Nachfrage nach innovativen Lösungen und die Notwendigkeit, Technologien zur Unterstützung und Hilfe für Senioren einzusetzen. Allerdings könnte die Wahrnehmung der Öffentlichkeit und der politischen Entscheidungsträger die Entwicklung in diese Richtung evtl. behindern. Wir bei MI4People glauben, dass KI eine vielversprechende Zukunft bietet, in der Senioren jederzeit von intelligenten Systemen unterstützt werden können, die ihre Gesundheit, Unabhängigkeit und Lebensqualität verbessern.


Stellen Sie sich eine Welt vor, in der sich KI-gesteuerte Systeme nahtlos in das Leben unserer älteren oder pflegebedürftigen Mitmenschen integrieren und rund um die Uhr Unterstützung bieten, die auf ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten ist. Von der Gesundheitsüberwachung und personalisierten Begleitung bis hin zu fortschrittlichen mentalen und physischen Gesundheit-Coaches – KI ist im Begriff, jeden Aspekt der Seniorenbetreuung zu revolutionieren. Diese Fortschritte versprechen eine Entlastung des Pflegepersonals, indem sie alltägliche Routineaufgaben automatisieren, prädiktive Erkenntnisse liefern und rechtzeitige Interventionen gewährleisten, so dass sich das Pflegepersonal mehr auf die mitfühlende, menschenzentrierte Pflege konzentrieren kann.


Doch diese Zukunft ist weitaus weiter entfernt, als wir es uns vorstellen können, denn die Wahrnehmung von KI in der Seniorenbetreuung variiert bei allen Personen im Umfeld der Senioren, von der Familie über das soziale Umfeld bis hin zu den Behörden. Obwohl viele Senioren und ihre Familien allmählich die potenziellen Vorteile der KI erkennen und zu schätzen wissen, wie diese Technologien zu mehr Unabhängigkeit und Seelenfrieden beitragen können, wird dies nicht von allen geteilt. Regierungen und Gesundheitsdienstleister müssen versuchen, KI als ein wichtiges Instrument zur Bewältigung der wachsenden Anforderungen an unsere Gesundheitssysteme zu sehen, um eine effiziente und effektive Pflege für eine alternde Bevölkerung zu gewährleisten. Stattdessen konzentrieren sich manche auf einige potentielle Bedenken hinsichtlich der Privatsphäre und der Unpersönlichkeit der Technologie. Das liegt daran, dass nicht verstanden wird, dass das Ziel darin besteht, die KI zur Ergänzung und Verbesserung der menschlichen Betreuung einzusetzen und sie nicht vollständig zu ersetzen.


In diesem Newsletter möchten wir daher ein klares Bild von der möglichen Zukunft der KI in der Altenpflege zeichnen und anhand von Beispielen aus der Praxis zeigen, wie diese Technologien Herausforderungen meistern und Leben verbessern. Seien Sie dabei, wenn wir erkunden, wie KI die Seniorenpflege zum Besseren verändert und den Weg für eine mitfühlende und unterstützende Zukunft für unsere Senioren ebnet.


Aktueller Stand der Altenpflege

Heute steht die Seniorenbetreuung aufgrund der alternden Weltbevölkerung vor großen Herausforderungen. Auch in Deutschland befindet sich die Pflege in einer Krise, weil es an Pflegekräften mangelt, die in einer sich wandelnden Welt, in der es viel weniger junge Menschen gibt, die sich um viel mehr alte Menschen mit höherer Lebenserwartung kümmern müssen, überlastet und unterbezahlt sind. Aufgrund dieses Drucks auf die formelle Pflege gerät das traditionelle Modell der Pflege, das sich häufig auf Familienmitglieder oder professionelle Pflegekräfte stützt, zunehmend unter Druck. Aber auch die geistige und körperliche Gesundheit der Pflegenden leidet zunehmend darunter.


Eines der wichtigsten Probleme bei Senioren ist die Einsamkeit. Viele Senioren leiden unter Einsamkeit und sozialer Isolation, insbesondere diejenigen, die allein oder in Langzeitpflegeeinrichtungen leben. Diese Gefühle der Isolation können zu psychischen Problemen wie Depressionen und Angstzuständen führen. Und Einsamkeit gilt als genauso gefährlich wie das Rauchen von 15 Zigaretten pro Tag (Guardian, 2023).


Darüber hinaus erfordert die körperliche Gesundheit der Senioren eine ständige Überwachung und Betreuung, was sowohl für die Pflegekräfte als auch für die Gesundheitsdienstleister eine Überforderung darstellen kann. Die begrenzte Verfügbarkeit von Pflegekräften und die hohen Kosten, die mit professioneller Pflege verbunden sind, verschärfen diese Herausforderungen noch weiter und machen es schwierig, die konsistente, qualitativ hochwertige Pflege zu leisten, die Senioren benötigen.


Auch die Gesundheitssysteme stehen unter enormem Druck, die komplexen und vielfältigen Bedürfnisse älterer Menschen zu erfüllen. Mit zunehmendem Alter treten chronische Krankheiten wie Diabetes, Herzkrankheiten und Demenz immer häufiger auf und erfordern ständige medizinische Betreuung und Intervention. Die herkömmliche Infrastruktur des Gesundheitswesens reicht oft nicht aus, um eine personalisierte und zeitnahe Versorgung zu gewährleisten, was zu häufigen Krankenhausaufenthalten und Wiedereinweisungen führt. Darüber hinaus kann die fehlende Integration zwischen verschiedenen Gesundheitsdiensten zu einer fragmentierten Versorgung führen, bei der wichtige Gesundheitsinformationen nicht effektiv zwischen den Anbietern ausgetauscht werden. Dieser unzusammenhängende Ansatz beeinträchtigt nicht nur die Qualität der Pflege, sondern verstärkt auch den Stress und die Ängste der Senioren und ihrer Familien.


Darüber hinaus kämpft der Sektor des Seniorenwohnens mit schwerwiegenden Personalengpässen und hohen Fluktuationsraten. Diese Branche ist von Natur aus arbeitsintensiv und hängt in hohem Maße von qualifiziertem Personal ab, um eine qualitativ hochwertige Pflege zu gewährleisten. Es wird immer schwieriger, Talente zu gewinnen und zu halten. Zu den Herausforderungen gehören oft niedrige Löhne, schwierige Arbeitsbedingungen und ein allgemeiner Mangel an Fachkräften im Gesundheitswesen. Diese Personalprobleme beeinträchtigen nicht nur die Kontinuität der Pflege, sondern treiben auch die Betriebskosten in die Höhe, was den dringenden Bedarf an innovativen Lösungen für die Personalbesetzung und die Entwicklung von Einrichtungen deutlich macht. Es wird aber auch geschätzt, dass die Nachfrage nach Seniorenwohnlösungen - vom unabhängigen und betreuten Wohnen bis hin zur spezialisierten Gedächtnispflege - stark ansteigen wird. Viele bestehende Einrichtungen sind jedoch bereits an ihrer Kapazitätsgrenze angelangt und haben Mühe, mit diesem raschen Wachstum Schritt zu halten. Und Erweiterungen sind bei solch hohen Raten fast unmöglich. Dies könnte dazu führen, dass mehr informelle Pflegeszenarien oder häusliche Pflegemöglichkeiten entstehen. Daher besteht ein dringender Bedarf an innovativen Lösungen, die diese Probleme angehen und das allgemeine Wohlbefinden nicht nur der älteren Menschen, sondern auch der Pflegenden verbessern können.


Und wir glaubten, dass diese Komplikationen durch den Einsatz von Technologien wie KI vereinfacht werden könnten. Stellen Sie sich eine Zukunft vor, in der unsere Senioren stets von KI-gesteuerten Systemen unterstützt werden, die gesundheitliche Anomalien erkennen können, bevor sie kritisch werden. Fortschrittliche KI-Algorithmen können Echtzeitdaten von tragbaren Geräten analysieren und so potenzielle Gesundheitsprobleme wie Herzinfarkte, Schlaganfälle oder Stürze vorhersagen. Dieser proaktive Ansatz rettet nicht nur Leben, sondern reduziert auch den Stress und die Unsicherheit, mit denen Senioren und ihre Familien konfrontiert sind, erheblich. Dies kann mehr sein als bloße Vorstellung. Lassen Sie uns einige dieser Möglichkeiten anhand von Beispielen entdecken.


Herausforderungen mit KI meistern


  1. Personalisierte Begleitung:

  • Beispiel: ElliQ von Intuition Robotics ist ein KI-gesteuerter Roboter, der die Einsamkeit älterer Menschen bekämpfen soll. ElliQ verwickelt die Benutzer in Gespräche, erinnert sie an die Einnahme von Medikamenten und fördert körperliche und geistige Aktivitäten.

  • KI-Begleiter bieten emotionale Unterstützung, kognitive Stimulation und ein Gefühl der Verbundenheit und mildern so die Auswirkungen der Isolation.

  1. Maßgeschneiderte Gesundheits- und Wellness-Programme:

  • Beispiel: Lark Health setzt KI ein, um über eine App ein personalisiertes Gesundheitscoaching anzubieten, das Daten von tragbaren Geräten nutzt, um maßgeschneiderte Gesundheitspläne zu erstellen.

  • KI-gesteuerte Programme berücksichtigen die individuelle Krankengeschichte und den Lebensstil und geben Senioren maßgeschneiderte Ratschläge zu Bewegung, Ernährung und geistiger Gesundheit.

  1. Erleichterung von Familienkontakten:

  • Beispiel: GrandPad ist ein Tablet, das speziell für Senioren entwickelt wurde und über KI-Funktionen verfügt, die Videogespräche und den Austausch von Erinnerungen mit Familienmitgliedern vereinfachen.

  • KI-gestützte Kommunikationstools ermöglichen häufige und nahtlose Interaktionen, die das Gefühl der Isolation verringern und die Familienbande stärken.


Eine Vision von mitfühlender Pflege

Die Zukunft der Altenpflege besteht nicht nur aus fortschrittlicher Technologie, sondern auch aus mitfühlender Pflege. Wie immer sind wir der Meinung, dass KI die menschliche Interaktion verbessern und nicht ersetzen sollte. Wir stellen uns eine Zukunft vor, in der KI die Pflegekräfte unterstützt und ihnen die Werkzeuge und Erkenntnisse an die Hand gibt, die sie benötigen, um die bestmögliche Pflege zu bieten und gleichzeitig sicherzustellen, dass die menschliche Note im Vordergrund bleibt.


Wir sollten uns dieses Potenzial bewusst machen und unsere politischen Entscheidungsträger dazu ermutigen, dieses Potenzial der KI zu nutzen, um eine Welt zu schaffen, in der unsere Senioren nicht nur gepflegt werden, sondern auch in der Lage sind, ein erfülltes und unabhängiges Leben zu führen. Gemeinsam können wir diese Vision Wirklichkeit werden lassen und sicherstellen, dass die goldenen Jahre wirklich golden sind.


Liebe Grüße

MI4People-Team


 
 
 

Comments


bottom of page